Blog-Archive

Unsere aktuellen Bolonka-Welpen erkunden die Welt

Neuer Beitrag siehe Chiwalonka blog.P1210865

Werbung

Kind und Hund – das kleine Hunde 1×1

Kinder lieben Hunde  und ebenso lieben Hunde Kinder – jedenfalls ist das meistens so – Kinder müssen lernen mit einem Tier verantwortungsvoll umzugehen, deshalb haben wir „das kleine Hunde 1×1 für Kinder ab 6 Jahre“ auf umserem Chiwalonkablog für Sie und Ihr Kind in kindgerechter Form aufgeschrieben. Ein Download des Textes steht am Ende des 1×1 für Sie bereit. IMG_6371

Hundesport und Hundephysiotherapie

Unser Hundephysiotherapeutin hat für uns einen Artikel über Hundesport  sowie ein Video mit einigen kleine Übungen erstellt. Die Beiträge gibt es auf unserer Chiwalonka Homepage bzw. auf unserem Chiwalonka Blog.

Hundesport Teil 1

Hundesport Teil 2

Video Physiotherapie Teil 1

demnächst demnächst folgen noch weitere Hunde-Physiotherapie Videos

unsere Beiträge

auf unserem Chiwalonka Blog posten wir immer Beiträge zu aktuellen Themen.

Unsere letzten Artikel behandelten u. a. den Badetag für Hunde  – was sollte ich beachten – wie oft – zu welcher Jahreszeit.IMG_2281

Heute haben wir einen Artikel mit dem Thema Betrug mit Hundewelpen veröffentlicht. Dabei geht es um unseriöse Inserate und Hunde zu Schleuderpreisen.

Schaut doch mal vorbei …. denn  Wissen ist Macht … und nichts wissen….. macht manchmal doch ganz schön ….AUTSCH.

Übrigens .. weitere Informationen über unsere Hunde gibt es auf unserer neuen Homepage Chiwalonka.com

 

wir haben neue Welpen

unsere neuen Welpen finden Sie auf unserem Blog und auf unserer neuen Homepage Chiwalonka.com

Stellvertretend für unsere kleinen Racker hier mal ein Poster auf dem sich einer unserer kleinen Bolonka Welpen präsentiert.

bolonka

Diese Augen .. dieser Blick … wer kann dem schon wiederstehen?

Besuchen Sie unserer Kleinsthundezucht Homepage … oder kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei.

wo nicht Merle drauf steht ist jetzt trotzdem oft Merle drin

Wer mit Merle Hunden züchtet, sollte diese auch klar als Hunde mit Merlefaktor deklarieren und dies nicht unter anderen Begriffen wie marmoriert, Patchwork, Tigerschecke u.s.w. verschleiern.

In unserer Zucht steht überall klar Merle drauf, wo Merle drin ist.IMG_8436

Man findet die Bezeichnung bei uns auf der Ahnentafel, im Impfausweis und im Kaufvertrag.

Die Merlezeichnung findet mittlerweile immer mehr Anhänger, sie kann ja auch in den richtigen züchterischen Händen traumhaft schön sein.

Damit der Traum aber nicht zum Alptraum wird, aus den in unserem Artikel (Homepage www.teacupbolonka.de Text Merle 2012) genannten Gründen, ist eine klare Definition der Farbe hier unabdingbares MUSS für jeden seriösen Züchter.

Vor ein paar Jahren gab es einige Züchter und Halter von Kleinhunden die den genetischen Hintergrund der Merle Zucht nicht verstanden haben und einen unseriösen, auf platter Meinungsmache basierenden Sturm der Entrüstung gegen Merle entfacht haben.

Seit neuestem züchten auch einige andere Merle Hunde die diese den Interessenten unter anderer Farbbezeichnung anbieten aus denen nicht erkennbar ist das es sich um einen Hund mit Merlefaktor handelt, da die Farbbezeichnungen einfach der Fantasie entspringen.IMG_8444

Bei Züchtern, die gewissenlos ihre Merle Hunde unter anderen Farbnamen verstecken um ahnungslose Käufer zu täuschen, kann man jedoch nicht davon aus gehen, dass sie die nötige Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit in ihrer Zuchtplanung aufbringen.

Es erfordert nun die Konsequenz, dass beim Bolonka der Merle-Test für die Zuchttauglichkeit Vorschrift wird. Das züchterische Risiko gerade für die vielen Zuchtanfänger, die es momentan in der Kleinhundeszene gibt, wäre sonst nicht mehr überschaubar.

Ohne jeden Hinweis der speziellen Zuchtvorschriften und genetischen Kenntnisse über Merle birgt dies ein großes Gefahrenpotential.

Das Risiko, das unerfahrene oder gewissenlose Züchter, denen Gesundheitsrisiken egal sind und die aus Unwissenheit oder Skrupellosigkeit potentiell  kranke homozygote Merle ( MM) Welpen produzieren und verkaufen werden ist jetzt damit unüberschaubar.

Die Einzige zu beachtende Regel für Merle Verpaarungen lautet:

Verpaare nie zwei Merle-Hunde!schild5

Da nicht alle Merle Hunde optisch eindeutig erkennbar sind, verschaffen Sie sich mit einem Gentest Klarheit vor Zuchteinsatz!

Auch weiterhin besteht für Hunde aus unserer Zucht keinerlei Krankheitsrisiko durch Merle.

Ein heterozygot merlefarbener Hund, ist genauso gesund und lebensfroh wie jeder anders farbige. Merlefarbene Hunde  sind aus vielen Rassen nicht mehr weg zu denken.

Anschaulich kann man dies beim Australian Shepherd , beim Sheltie , beim Leopard Dog, der Dogge, beim Bobtail u.s.w. seit Jahrzehnten sehen.

IMG_6382Wie bei diesen Rassen und bei den neueren anderen Rassen, bei denen Merle in den letzen Jahren in Mode gekommen ist, siehe Yorkshire Terrier, Spitz, Dackel, Cocker Spaniel , Pudel Chihuahua u.s.w. kommt es für den Interessenten nun darauf an, das ein Züchter seine Merle Hunde klar deklariert.

So kann ein Käufer sicher sein, das er dadurch einen wunderschönen und gesunden heterozygot merlefarbenen Hund erwirbt!

Nur undeklarierte Merle Hunde sind ein Risiko.

 

   Info Welpenkäufer

Kaufen Sie keine patchwork, getigert, marmoriert, sandfarben mit Abzeichen oder sonstige exotisch benannten Hunde, wenn diese in der Ahnentafel oder vom Züchter nicht ausdrücklich als nicht Merle oder heterozygot Merle gekennzeichnet sind.

banner900x200

Viele Grüße vom Elfenwald