Blog-Archive

Unsere aktuellen Bolonka-Welpen erkunden die Welt

Neuer Beitrag siehe Chiwalonka blog.P1210865

Werbung

Adoptionsformular

Bolonka „vom Elfenwald“

 

ein paar Fragen an meine zukünftige Familie

Um die ideale Familie für mich zu finden, würde ich mich freuen wenn Ihr mir vorab einige Informationen geben könntet:

Wie würde ich demnächst heißen: Rufname / Nachname

Wo würde ich wohnen: Straße / PLZ Wohnort:

Wie erreichen mich meine Kumpel? Tel.:

Welche Vorstellungen habt Ihr von mir?

Sollte ich sehr lebendig, verspielt, aktiv und sportlich sein?

Oder lieber der ruhige, liebe, dezente, zurückhaltende und genügsame Typ?

Hattet Ihr schon mal einen Hund?  Oder gibt es sogar noch einen oder mehrere Kumpels bei Euch für mich? Muss ja nicht zwingend ein Hund sein, ich kenne nette Katzen und könnte mich auch an andere Kleintiere gewöhnen.

Hattet Ihr vorher schon mal so etwas Kleines wie mich oder kennt Ihr nur große Hunde?

Falls ich mit einem Hund bei Euch zusammenleben würde, könntet Ihr mir verraten auf welche Rasse ich mich einstellen müsste?

Soll ich preislich eher ein Schnäppchen werden oder darf ich auch ein exklusiver Luxushund sein?

Mit wem werde ich in Zukunft dann bei Euch zusammenleben?

Wie viele seid Ihr und wie alt? Freuen sich alle in der Familie auf mich wenn ich bei Euch einziehe? Ich hoffe es hat doch niemand Angst bei Euch vor Hunden oder ist sogar allergisch auf Unsereins?

Seid Ihr berufstätig und darf ich Euch dann vielleicht zur Arbeit begleiten? Oder wie viele Stunden müsste ich lernen alleine zu bleiben?

Darf ich mit Euch in Urlaub fahren? Oder wo soll ich dann diese Zeit verbringen?

Wer würde mich versorgen wenn Ihr mal krank werdet und Euch nicht um mich kümmern könnt? Auch ich könnte einmal krank werden und bedarf dann besonderer Zuwendung. Denkt für diesen Fall eventuell an eine Krankenversicherung für mich oder an einen Notgroschen.

Da ich mich auch gerne mal schmutzig mache, bräuchtet Ihr auch die nötige Zeit für baden und bürsten. Denn für meine Fellpflege seid Ihr zuständig! www.doggywell.de Ich hoffe Ihr kriegt das hin? Ansonsten hilft Euch gerne ein Hundefriseur. www.tiersalon-wolters.de/

So, nun das wichtigste. Wie werde ich demnächst wohnen und wie würde meine zukünftige Hundehütte aussehen? Soll ich mich auf Wohnung oder Haus einstellen? Seid Ihr Mieter und bin ich beim Vermieter auch erwünscht? Oder werde ich Hausbesetzer in Eurem Eigentum?

Treppen im Garten habe ich schon kennengelernt, glatte Treppen und offene Treppen mag ich nicht. Treppen mit Teppichbelag kriege ich sicherlich mit üben hin.

Habt Ihr einen Garten in dem ich toben darf? Ich hoffe ich bin auch sicher in Eurem eingezäunten Garten, der hoffentlich ohne für mich giftige Pflanzen ist. www.botanikus.de

Wenn Ihr keinen Garten habt, wie weit ist das nächste Grün entfernt?

Treffe ich bei Euch in der Nachbarschaft oder beim spazieren gehen vielleicht sogar Artverwandte?

Gebt Ihr mir die Möglichkeit genügend Zeit mit meinen zukünftigen Hundefreunden zu spielen und Spaß zu haben? Bleibt genügend Zeit für ausreichende Spaziergänge mit Euch?

Wie stellt Ihr Euch meine Erziehung vor? Darf ich eine für meine Größe geeignete Hundeschule besuchen oder bekomme ich vielleicht sogar einen Privattrainer?

Privattrainer bin ich bisher gewöhnt. Kontakt zu Ihnen findest Du hier:

Magdalena Cywan 0151/68107001 sowie Mäggy Oswald 0172/2642087

Etwas ganz wesentliches sollte aber auch nicht vergessen werden!

Ich benötige eine gewisse Eingewöhnungszeit nach meinem Umzug in Eure Familie.

Am besten wäre es das Ihr einige Tage ausschließlich für mich Zeit hättet, wahrscheinlich bin ich am Anfang etwas unsicher und ängstlich oder vielleicht sogar aufgeregt und nervös durch die neue Situation. Schließlich bin ich gerade erst zu Hause ausgezogen und brauche jetzt viel Zeit, Aufmerksamkeit und Geduld um die Trennung eher zu vergessen.

Ich bin schon fast stubenrein, muss mich aber in meiner neuen Umgebung erst zu Recht finden.

Ich hoffe Ihr habt nicht vor in nächster Zukunft Eure berufliche oder familiäre Situation zu ändern, so dass dann vielleicht für mich keine Zeit oder kein Platz mehr wäre.

Denn alles in allem bin ich ein sehr anpassungsfähiger Begleiter und Lebensgefährte der durchaus 15 Jahre und länger Euer Leben teilt.

In dieser Zeit wird es in unserer Beziehung sicherlich auch Höhen und Tiefen geben und wir beide müssen bereit sein Kompromisse zu machen. Eine ideale Beziehung zwischen uns sollte unser beider Bedürfnisse erfüllen für ein langes und harmonisches Zusammenleben.

Wenn Ihr nach diesen Fragen sicher seid das Ihr mich kennenlernen wollt, dann hoffe ich wir sehen uns recht bald!

aktuelle Welpen

In unserer Rubrik aktuelle Welpen sind neue Fotos unserer Teacup Bolonka

banner900x200

Gruß aus dem Elfenwald

Reportage des WDR vom 26.8.13 „Viel Rasse, volle Kasse – Das Geschäft mit der Hundezucht“,

Bezugnehmend auf die Reportage des WDR vom 26.8.13 „Viel Rasse, volle Kasse – Das Geschäft mit der Hundezucht“, betreffend positiver Effekte durch Einkreuzungen, möchte ich hier meiner Zufriedenheit Ausdruck verleihen, dass auch andere mittlerweile unsere Auffassung teilen.schutz2
Vereine, die damit werben, das die unter ihrem Dach gezüchteten Rassen über hundert Jahre existieren, ohne das je Einkreuzungen erfolgen durften und die dabei eine geringe Gesamtpopulation aufweisen, haben heute vielfach das Problem, das die Liste der genetisch vererbten Krankheiten bei diesen „alten“ Rassen immer länger wird.

Dies darf dem Bolonka nicht passieren!

Den bunten Schoßhund = Bolonka in seinem phänotypischen Erscheinungsbild gab es schon sehr lange (seit mehreren hundert Jahren). Den Bolonka auf der heutigen genetischen Grundlage, mit nachvollziehbarer Ahnenreihe, gibt es erst seit ca.40 Jahren.
Er ist eine moderne, perfekt in die heutige Zeit passende Hunderasse. Anpassungsfähig, handlich, lernfreudig und pflegeleichter als manch andere Kleinhunderasse.

Wir haben uns dazu entschlossen, einen Bolonka zu züchten, der sehr klein, harmonisch und ausgewogen gebaut und niedlich anzusehen ist.
Andere Züchter lieben vielleicht gerade die etwas größere Variante des Bolonka, einen etwas länger gebauten Hund und/oder einen etwas längeren Fang. Auch die Fellvarianten, von offener Welle, bis zu enger Locke, sind alles vom Rassestandard erlaubte Spielarten des Bolonkas.
Ein weit gefasster Rassestandard, der alle diese Varianten umschließt, wie dies beim Bolonka der Fall ist, sollte Vorbild für die moderne Rassehundezucht sein.

Entgegen der seit hundert Jahren favorisierten Meinung, dass bei einer Rasse ein vollkommen einheitliches Erscheinungsbild das Maß aller Dinge ist, wollen wir jetzt beim Bolonka diesen Fehler nicht wiederholen. Wir züchten keine wie Klone aussehenden Hunde. Jeder Hund ist ein Unikat und einzigartig, auch in seinem Exterieur.
Starke Linienzucht, sprich Inzucht, führt leider nicht nur zu einem einheitlichen Erscheinungsbild, sondern auch allzu oft zu genetisch selektierten Krankheitsbildern.
Ein niedriger Inzuchtkoeffizient, ein hoher Ahnenverlust -Wert und Offenheit für klar dokumentierte Einkreuzungen, sind Parameter zum Wohle der genetischen Gesundheit und Widerstandsfähigkeit einer ganzen Rasse.
Gerade die Vielfalt im Erscheinungsbild des Bolonkas sollte erhalten bleiben.

banner900x200

Gruß aus dem Elfenwald